ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG
1.1 Wechselwillig als verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Wechselwillig UG (haftungsbeschränkt)
Fürstenberger Str. 1
10435 Berlin
Deutschland
E-Mail: hello@wechselwillig.de
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg HRB 249858 B
Vertreten durch den Geschäftsführer: Christian Lucas Ellwardt
Wir verstehen, dass unsere Website von Nutzern aus der ganzen Welt besucht werden kann und dass verschiedene nationale Datenschutzregelungen gelten könnten. Wir bemühen uns, durch die Einhaltung der DSGVO – dem sogenannten „Goldstandard“ des Datenschutzes – auch anderen nationalen Regelungen zu entsprechen. Sollten Sie Rechte gemäß einer spezifischen Datenschutzregelung ausüben wollen, die über die DSGVO hinausgeht, geben Sie dies bitte bei der Kontaktaufnahme an.
1.2 Datenschutzbeauftragter
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten:
Wechselwillig UG (haftungsbeschränkt)
– Datenschutzbeauftragter –
Fürstenberger Str. 1
10435 Berlin
Deutschland
E-Mail: hello@wechselwillig.de
1.3 Ihre Rechte
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen stehen Ihnen als betroffene Person folgende Rechte zu:
-
Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
-
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
-
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung bereitgestellt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben zudem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit per E-Mail an hello@wechselwillig.de kontaktieren. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
1.4 Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Rechtsgrundlage für alle unsere Verarbeitungsaktivitäten basiert auf Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Details zu den einzelnen Verarbeitungsaktivitäten finden Sie weiter unten.
1.5 Speicherung und Löschung von Daten
Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach der jeweiligen Datenkategorie und der Verarbeitungstätigkeit. Sofern keine spezifischen Speicherfristen genannt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Daten werden nicht gelöscht, wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder im Falle möglicher rechtlicher Streitigkeiten.
1.6 Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer Daten wird die Website über eine sichere SSL-Verbindung bereitgestellt. Dadurch werden die Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server verschlüsselt übertragen.
1.7 Weitergabe an Dienstleister
Wir nutzen Dienstleister zur Bereitstellung unserer Angebote. Diese Dienstleister handeln ausschließlich gemäß unseren Anweisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet (Art. 28 DSGVO).
1.8 Datenverarbeitung durch Dritte / Verarbeitung außerhalb der EU
Wir können Dritte als Dienstleister einsetzen, die Ihre Daten entsprechend dieser Datenschutzrichtlinie verarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt sowohl innerhalb der EU als auch in den USA, wobei der Schutzstandard der EU-Datenschutzvorschriften gewährleistet wird.
1.9 Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir nutzen keine automatisierten Entscheidungsprozesse, einschließlich Profiling, im Zusammenhang mit unserer Website oder unseren Dienstleistungen.
2. Datenverarbeitung auf unserer Website
2.1 Server-Logs / Webserversicherheit
Wir erfassen bei jedem Besuch unserer Website https://www.wechselwillig.de automatisch Daten (sogenannte Server-Log-Dateien). Diese Daten umfassen:
Name der aufgerufenen Seite,
Datum und Uhrzeit des Abrufs,
übertragene Datenmenge,
Browsertyp und Version,
Betriebssystem,
Referrer-URL,
IP-Adresse sowie den anfragenden Anbieter.
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung dieser Daten dient der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website, der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit sowie der Sicherheit und Stabilität des Systems.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an Qualitätssicherung und Sicherheit der Website.
2.2 Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls Rückfragen zu klären.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation.
3. Datenverarbeitung auf unseren Social-Media-Seiten
Wir betreiben Seiten auf den folgenden sozialen Netzwerken:
Facebook: www.facebook.com
Instagram: www.instagram.com
LinkedIn: www.linkedin.com
TikTok: www.tiktok.com
YouTube: www.youtube.com
Hinweis: Daten können sowohl von uns als auch von den jeweiligen Betreibern der Plattformen verarbeitet werden.
3.1 Art der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Auf unseren Social-Media-Seiten können wir mit Ihnen kommunizieren und interessante Informationen bereitstellen. Durch Ihre Kommentare, geteilten Bilder, Nachrichten oder Reaktionen können wir zusätzliche Daten von Ihnen erhalten, die wir verarbeiten, um auf Ihre Anliegen einzugehen oder mit Ihnen zu kommunizieren.
Die Betreiber der Plattformen können Cookies und Tracking-Technologien einsetzen, um Nutzerdaten zu analysieren und zu verbessern.
Rechtsgrundlagen:
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. durch Ihre Interaktionen mit unseren Seiten).
Verarbeitung zur Beantwortung von Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. Optimierung unseres Online-Auftritts).
3.2 Facebook
Für unsere Facebook-Seiten verwenden wir die Page Insights-Funktion, um statistische Daten über die Besucher unserer Seite zu erhalten.
Details zur Verarbeitung durch Facebook:
Die Daten umfassen Informationen über das Nutzerverhalten (z. B. Klicks, Likes, Kommentare).
Diese Daten werden von Facebook anonymisiert bereitgestellt, sodass wir keine direkten Rückschlüsse auf einzelne Nutzer ziehen können.
Weitere Informationen:
Facebook-Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php
Informationen zu Page Insights: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Als Facebook-Nutzer können Sie Ihre Einstellungen zu Werbepräferenzen und Datenschutz hier anpassen:
https://www.facebook.com/settings
https://www.facebook.com/ads/preferences.
3.3 Instagram
Für unsere Instagram-Seite nutzen wir Instagram Insights, um statistische Daten über unsere Follower und die Interaktionen mit unseren Inhalten zu analysieren.
Details zur Verarbeitung durch Instagram:
Instagram Insights stellt uns Informationen über Reichweite, Interaktionen und Zielgruppen bereit.
Diese Daten helfen uns, unseren Content zu optimieren.
Weitere Informationen:
Instagram-Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Einstellungen für Datenschutz: https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/.
3.4 LinkedIn
Auf unserer LinkedIn-Seite verwenden wir die Funktion LinkedIn Analytics, um Einblicke in die Interaktionen mit unserer Seite zu erhalten.
Details zur Verarbeitung durch LinkedIn:
LinkedIn erhebt Daten über Seitenaufrufe, Interaktionen und Zielgruppenmerkmale.
Diese Informationen werden in aggregierter Form bereitgestellt.
Weitere Informationen:
LinkedIn-Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
3.5 TikTok
Wir nutzen TikTok, um Inhalte bereitzustellen und mit unserer Community zu interagieren. TikTok kann Daten über Nutzerinteraktionen und Geräteinformationen erheben.
Weitere Informationen:
TikTok-Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/en.
3.6 YouTube
Wir nutzen YouTube, um Videos zu veröffentlichen und unsere Inhalte einem breiten Publikum bereitzustellen. Wenn Sie mit unseren Inhalten auf YouTube interagieren (z. B. durch Kommentare, Likes oder Abonnements), können personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Details zur Verarbeitung durch YouTube:
Google/YouTube erhebt Daten wie Interaktionen mit Videos, Standortdaten und Geräteinformationen.
Diese Daten können auch für personalisierte Werbung verwendet werden.
Rechtsgrundlage:
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. durch Ihre Interaktionen mit unseren Inhalten).
Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. Verbesserung unserer Reichweite).
Weitere Informationen:
YouTube/Google-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Einstellungen zur Datennutzung: https://myaccount.google.com/privacy.
4. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen, um den aktuellen gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen. Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie gilt für jeden Besuch der Website.
Stand: 18.11.2024